Recontre in Bierville

Was für ein schöner Abschluss meines Europapraktikums in Frankreich – im Schloss Bierville, dem Ausbildungszentrum der CFDT!

Seit gestern darf ich an einem mehrtägigen Workshop/Meeting mit dem Thema Aus- und Weiterbildung im gewerkschaftlichen Kontext teilnehmen – die Anreise erfolgte mit dem Auto (nachdem die MitarbeiterInnen des Eisenbahnunternehmens SNCF streikten – alle Solidarität den KollegInnen :-))

Auch für meinen beruflichen Alltag kann ich sehr viel mitnehmen – das Thema Bildung wird hier wirklich sehr umfassend behandelt. Zeitgleich findet auch ein Kongress der CFDT statt und somit besteht die Möglichkeit, sich mit den KollegInnen auszutauschen.

In kurzen Worten zusammenfassend möchte ich ein großes DANKE sagen – für die einzigartige Gelegenheit, Gewerkschaftsarbeit in einem anderen Land kennenlernen zu dürfen, Kontakte zu großartigen Menschen knüpfen zu können, über den Tellerrand zu blicken und viele Themen aus einer anderen Perspektive betrachten zu können, meine Sprachkenntnisse zu erweitern und, und, und … ich genieße diese letzten Tage und weiß ganz sicher, dass es nicht der letzte Besuch in Frankreich sein wird 🙂

CFDT – 3C Föderation

seit gestern darf ich mein Praktikum in der F3C CFDT fortsetzen – sie vertritt etwa 42.000 Mitglieder, die in mehreren Sektoren arbeiten. Alle 3C-Gewerkschaften sind in der Föderation Kommunikation, Beratung und Kultur zusammengeschlossen

Föderation:

Es gibt 51 Tarifverträge bzw. 5 Sektoren:

  • Post/Finanzen/Vertrieb
  • Beratung/Werbung
  • Telekommunikation/Dienstleistung
  • Kultur/Unterhaltung/Sport
  • Medien

Schwerpunkt meines Praktikums sind die gewerkschaftlichen Aus- und Weiterbildungen – auch dieses System funktioniert in Frankreich ganz anders als in Österreich; nachdem Aus- und Weiterbildung auch mein berufliches Thema ist genieße ich den Austausch mit meiner wunderbaren Kollegin sehr 🙂

Réunion étage FCE

Heute fand ein interessantes Meeting aller Beschäftigten der Féderation Chemie-Energie statt; in dem ich den Generalsekretär Dominique Bousquenaud kennengelernt habe.

Thema war das Audit, das vor einigen Wochen stattgefunden hat und in dem diverse Bereiche überprüft und bewertet wurden. Es gab 4 Arbeitsgruppen – IT, Management und Training, Stellenbeschreibungen, Arbeitsplatzevaluierung – die Meetings sind hier sehr freundschaftlich, es wird viel gelacht und es gibt zahlreiche Wortmeldungen und Vorschläge seitens der KollegInnen.

Nach den regelmäßigen Treffen gibt es ein feines Buffet und ein herzliches Miteinander – die französischen KollegInnen verstehen neben der Effizienz auch das „savoir vivre“ 🙂

Liberté – Egalité – Fraternité

Die Begriffe Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit aus den Zeiten der Aufklärung sind in Frankreich nicht nur Floskeln sondern werden täglich gelebt.

Heute geht ein langes Wochenende zu Ende und viele Pariser*innen haben es dazu genutzt für ihre Anliegen auf die Straße zu gehen.

Derzeit sind die Europawahlen und Antifaschismus beherrschende Themen – in den aktuellen Umfragen liegen die Rechtspopulisten klar voran

Paris im Zeichen der Politik

Paris steht derzeit ganz im Zeichen der Politik und ist ein wenig im Ausnahmezustand:

EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen und Chinas Staatschef Xi Jinping sind derzeit hier zu einem Treffen mit Präsident Emmanuel Macron.

Ich verbringe derzeit für knapp zwei Wochen mein Praktikum bei der FCE (Féderation Chimie-Énergie) und das ist für mich mindestens ebenso spannend 😉

Die FCE vertritt die Chemie und Energiebranche der CFDT(alle Unternehmen in 10 Branchen) und ist in 27 Regionalverbänden organisiert.

In einer betrieblichen Gewerkschaftssektion sind Mitglieder desselben Unternehmens zusammengeschlossen und werden von einem Gewerkschaftsdelegierten im Unternehmen und der Gewerkschaft vertreten.

Der Verband kümmert sich um Themen und Forderungen auf nationaler Ebene und verhandelt mit den Arbeitgeberkammern über sehr weit gefasste Bereiche: Beschäftigung, Löhne, Ausbildung, Einstufungen usw.

Die regionale Branchenunion befasst sich mit folgenden Themenbereichen: Gesundheit, Bildung, Arbeitslosigkeit, Verkehr, Pensionen …

Die sehr netten und engagierten KollegInnen binden mich vom Aufbau der Organisation/Gewerkschaften über Meetings zum Thema Nachhaltigkeit, Marketingaktivitäten und Mitgliederwerbung (sehr professionell) bis zur Budgetsitzung in alle Bereiche ein und ich habe bisher einen umfassenden Einblick in die verschiedenen Tätigkeiten bekommen

1. Mai in Paris

… eine beeindruckende Erfahrung, tausende Menschen sind auf der „Manifestation“

(lt. Bericht 100.00 im Vorjahr); „Die Internationale“ tönt laut und aus vollem Herzen aus jeder Richtung – Gänsehaut pur!

Paris im Frühling – c´est magnifique!

Ankunft in Paris bei strahlendem Sonnenschein und ganz Paris ist auf den Straßen, den öffentlichen Gärten, Parks und den Bistros …

Aber es gibt natürlich auch die andere Seite: Armut, Obdachlosigkeit und soziale Brennpunkte …

An meinem ersten Tag in der CFDT habe ich viele KollegInnen und deren Arbeitsbereiche kennengelernt, wurde mit selbstgemachtem Kuchen und Kaffee verwöhnt und habe von der Bildungsarbeit über die internationale Arbeit bis hin zu frauenspezifischen Themen sehr viele Informationen und Material bekommen 🙂