I säg Merci! Das isch sicher kei Adieu, oder?

Vier Wochen sind wie im Flug vergangen! Mit dem prä1. Mai bis zum letzten Tag seid ihr mir, liebes VPOD Team Zentralsekretariat, echt ans Herz gewachsen. Mit so viel Engagement, Liebe und Kampfesgeist um die Arbeiter:innenbewegung, werdet ihr mir einfach fehlen! Ich gehe, wie ich gekommen bin: Mit vollen Koffern und neuen Ideen! Von Euch nehme ich viel mit nach Hause. Bis bald im Herbst!

„I säg Merci! Das isch sicher kei Adieu, oder?“ weiterlesen

Gesamtarbeitsvertrag Basel Theater neu

Was bei uns Österreichern Kollektivvertrag heißt, ist für die Schweizer der GAV (Gesamtarbeitsvertrag)! Heute durfte ich im Theater Basel mit Tanja Lantz, Zentralsekretärin Organizing & Kampagnen der VPOD Schweiz, bei einer Verhandlung im „Backoffice“ beiwohnen. Basel möchte Theater bieten, hochkarätige Kunst zu den üblichen Preisen einkaufen (Hundekotkünstler), aber die GAV- Verhandlungen zäh gestalten. Der langjährige GAV ist längst überfällig!

„Gesamtarbeitsvertrag Basel Theater neu“ weiterlesen

Nach dem „Päus`chen wieder da!

Nach den vielen Feiertagen und meiner erfolgreichen Wahl zum Personalvertreter der Berufsrettung Wien, bin ich voller Tatendrang ins weitere Abenteuer eingetaucht.

Vorbereitungen für ein spannendes Projekt morgen im Theater Basel abgeschlossen. Die Hausaufgaben gemacht und zwischenzeitlich, als Fotomodell für das VPOD- Magazin „Die Gewerkschaft“, eine Kameralinse überstrapaziert.

„Nach dem „Päus`chen wieder da!“ weiterlesen

In den Betrieben!

Zwei Tage durfte ich Michel Berger, Regionalsekretär der VPOD Bern bei seiner Arbeit in Bern begleiten. Was gleich auffällt: Seine Nähe bei den Kolleg:innen in den Betrieben. Sein Wissen um Arbeitsrecht, und wo immer in Bern der Schuh drückt. Natürlich habe ich auch sein Wissen als Historiker aus gesogen. 😉

Zuständig für die Region Bern, Städte und Gemeinden, sowie Energie und die Sektion Bern ernenne ich ihn hiermit zum Tausendsassa.

„In den Betrieben!“ weiterlesen

Gespräche um´s Team

Während ich brav meine Hausaufgaben mache, darf ich den VPOD, meine Schwesterngewerkschaft und ihr Team näher kennen lernen.

Mit Fabian Höhener, Zentralsekretär im Bildungsbereich durfte ich über ihr frisches Bildungsprogramm plaudern. Ihr Ausbildungsprogramm startet schon bei interessierten Mitgliedern! Wer einmal ein/e gute/r Funktionär:in werden möchte, lernt dies von der Pike an.

Eine Besonderheit, wie ich finde. Etwas, was wir bei der Younion gemeinsam haben. Viel Erfolg mit eurem Baby.

„Gespräche um´s Team“ weiterlesen

1. Mai – Preise rauf? Löhne rauf!

Zürich sagt: Kapitalismus macht krank!

Was ich so gar nicht kenne: Zwei Themenblöcke, die augenscheinlich nicht in eine Demo zusammen gefasst werden können. Am Züricher 1. Mai ist das kein Problem. Hier gehen alle Blöcke sozialer, ideologischer Kampforganisationen, Ethniengruppen (Kurd:innen, Tamil:innen, Türk:innen, Palästinenser:innen, etc…) mit. Zusammen mit den Gewerkschaften sind insgesamt, nach offiziellen Berichten 11.000 Demonstranten durch die Stadt bis vor die Oper und anschließend locker zum Kasernenfestival (Beiz) gezogen.

„1. Mai – Preise rauf? Löhne rauf!“ weiterlesen

Vorbereitungstag (gestern)

Der 1. Mai in Zürich wird ein Spektakel.

Gemeinsam mit der VPOD Generalsekretariat und dem Regionalbüro Zürich, durfte ich nach einem warmherzigen Willkommen und Teammeeting, gleich hart anpacken! Vor allem auf die „Beiz“(übersetzt: weanerisch – Beisl) bin ich gespannt. Eine Maifeier, die anschließend volle 3 Tage andauern wird und auf einem ehemaligen Gelände einer Kaserne stattfindet!

Als alter Donauinselfestveteran, kein Problem! 😉

Erkundungstag Züri und Umgebung.

Nachdem es mir in den Fingern juckte, so soll es offiziell in den Büchern stehen, begrüßte ich schon Heute das Team der VPOD – Die Gewerkschaft des Personals öffentlicher Dienste im Volkshaus. Natürlich zu Fuß. Da ich allerdings als überpünktlicher Mensch gelte, war ich schon einen Tag zu früh da. 🤣 Also modelte ich auf einen Erkundungstag um!

„Erkundungstag Züri und Umgebung.“ weiterlesen

Bildigsuele trefft Züri

Fix und fertig, nachdem die Bahnreise glatte 2 1/2h länger andauerte. Erster Merksatz für Heute: Schwyzerdütsch schlägt Wienerisch. Wenn dich nämlich eine Mitreisende fragt, ob du auf ihr Gepäck im Zug aufpasst, während sie kurz verschwindet, bebt nachher der ganze SBB- Waggon vor lauter Gelächter. Morgen läuft´s besser,… ich versprech´s!