
Am 16. Mai 2024 fuhr Stefan, Alexander und Ich zur Baustelle einer neuen Weinkellerei , um wichtige Neuigkeiten zu überbringen. Wir Gewerkschaftler erreichten gegen 11:30 Uhr die Baustelle, um die Arbeiter über die aktuellen Änderungen im Kollektivvertrag und den neu eingeführten Sanedil Fond zu informieren. Es war geplant, dass detailliertere Informationen in einer bevorstehenden Betriebsversammlung präsentiert werden sollten. Aus gewerkschaftlicher Perspektive war dieser Besuch von großer Bedeutung, da er die Kommunikation zwischen der Gewerkschaft und den Arbeitern stärkte und sicherstellte, dass die Arbeiter direkt von den Vertretern über ihre Rechte und Vorteile informiert wurden.

Der Geschäftsführer der Firma Gufler zeigte sich am Telefon, allerdings nicht erfreut über die Ankündigung der Betriebsversammlung. Er behauptete, dass er selbst die Arbeiter über Neuerungen aufklären würde, obwohl es oft ungewiss ist, ob solche Informationen korrekt und vollständig weitergegeben werden. Stefan betonte den Arbeitern gegenüber, dass die Teilnahme an der Versammlung nicht nur ein gesetzliches Recht sei, sondern auch, dass diese Zeit als bezahlte Arbeitszeit gelten würde.

Zu Beginn des Besuchs herrschte eine gewisse Verwirrung unter den Arbeitern, da sie annahmen, wir seien vom Arbeitsinspektorat. Diese Annahme führte dazu, dass sie sofort mit Verbesserungen zur Absicherung der Baustelle begannen und die persönliche Schutzausrüstung (PSA) korrekt verwendeten. Dieses Missverständnis zeigte jedoch, wie wichtig die Präsenz von Kontrollorganen auf Baustellen ist, um die Sicherheitsstandards zu gewährleisten.
In einem Blogbeitrag über diesen Tag könnte man die Bedeutung der offenen Kommunikation und Transparenz in der Arbeitswelt hervorheben. Es zeigt, dass die Gewerkschaft eine entscheidende Rolle spielt, um sicherzustellen, dass die Arbeiter über ihre Rechte und die neuesten Entwicklungen in ihrem Arbeitsumfeld informiert sind. Gleichzeitig wird deutlich, dass die Führungsebene einer Firma eine Verantwortung hat, ihre Mitarbeiter korrekt zu informieren und nicht nur auf externe Kontrollen zu reagieren. Dieser Tag bei der Firma Gufler könnte als ein Beispiel dafür dienen, wie wichtig es ist, dass alle Parteien – Arbeitgeber, Arbeitnehmer und Gewerkschaften – zusammenarbeiten, um ein sicheres und faires Arbeitsumfeld zu schaffen.