Unsere erste Woche war sehr ereignisreich. Nach einem ersten Kennenlernen, dem 60. Geburtstag von Claus Jensen, der 1. Maifeier und weiteren interessanten Terminen haben wir unser Wochenende mit 80 Gewerkschafter:innen der Dansk Metal Jugend in ihrem Schulungshotel „Metalskolen“ in Slangerup verbracht.
Die junge Gewerkschaft (= Ungdom auf Dänisch) ist hier etwas anders aufgebaut als in Österreich. In der Jugendorganisation sind hier all jene jungen Gewerkschafter:innen, die sich in einer Lehrausbildung befinden, bis zwei Jahre nach Lehrende (auch wenn man mehrere Ausbildungen macht) – also ich kann auch noch ein alter junger Gewerkschafter oder eine alte junge Gewerkschafterin sein 😉 (sehr sympathisch). In Dänemark finden auch viele Veranstaltungen und Weiterbildungen für junge Gewerkschafter:innen statt. In Österreich konzentrieren wir uns hier vor allem auf Jugendvertrauensräte.





Anders als in Österreich sind auch die vielen Außenstellen die die Gewerkschaften haben. Alleine Dansk Metal hat 29 Außenstellen, die oft noch weitere Niederlassungen haben. In fast allen Niederlassungen gibt es jemanden der dort für die Jugendarbeit zuständig ist. Diejenigen die eine Lehrausbildung absolvieren sehen während ihrer 4-jährigen Ausbildung mindestens drei Mal jemanden von der Gewerkschaft. Meistens in der Schule, am Ende gibt es dann ein Treffen – meist ein gemeinsames Frühstück, bei dem dann nochmal auf die Vorteile der Gewerkschaften hingewiesen wird. Bei so einem Treffen durften wir auch dabei sein. Am Wochenende haben wir dann einige der Lehrlinge wieder gesehen.
Der Samstag war für die Teilnehmer:innen ziemlich durchgetaktet. Es gab Vorträge zur kommenden EU-Wahl, ein junger Kandidat der Sozialdemokraten für die EU-Wahl war auch vor Ort, dann wurde über die Möglichkeit ein Praktikum im Ausland zu machen aufgeklärt – das ist ein gefördertes Programm (es gibt einen Fonds in den Unternehmen einzahlen), das jungen Arbeiter:innen ermöglicht, Arbeitserfahrung im Ausland zu sammeln. Nachmittags dann Teambuilding mit Seifenkistenbauen (das war ein großer Spaß) und Debattierwettbewerb.
Abends haben wir dann ordentlich gefeiert – das können die Dänen und Däninnen sehr gut sind wir draufgekommen 😉 und wir haben viele Arbeiter:innenlieder gesungen! Das ist eine große Tradition hier, in der ersten Woche durften wir schon mehrmals mitsingen.
Der Sonntag war für Mario und mich dann ein aufregender Tag weil wir uns und die Gewerkschaftsarbeit in Österreich vorstellen durften. Das war wirklich eine große Ehre über unsere Arbeit sprechen zu dürfen – und das alles auf Englisch. Aber dank der tollen Vorbereitung mit Pia (unsere Englischtrainerin – vielen Dank Pia <3) haben wir das super hinbekommen.
Es war wirklich ein super tolles Wochenende mit vielen lieben Menschen die wir kennengelernt haben.





