Einblick in die Produktion bei DAF Eindhoven

Heute durfte ich den LKW Hersteller DAF in Eindhoven besuchen. Mit 8.000 Mitarbeiter*innen einer der größten Arbeitgeber in den Niederlanden.

Die Führung durch den Betrieb machte ich mit Wilma, sie ist im Health and Safety Team von DAF und ein Urgestein. Mit 25 Jahren Betriebszugehörigkeit konnte sie schon einiges erzählen. Eine rüstige Frau, gelernte Floristin mit Wirtshaus Konzession. Wir verstanden uns sofort.

DAF gehört zum amerikanischen Paccar Unternehmen und das merkte ich sofort, nicht nur Sicherheitsschuhe und Warnweste waren Pflicht sondern auch Schutzbrille und Gehörschutz – typisch amerikanische Safety Rules.

Schon beim Betreten der Werkshalle begann mein Herz höher zu schlagen, der Duft nach Metallspäne und Kühlmittel turnte mich total an. Mir war bis dato nicht bewusst das DAF soviel selber fertigt, ich dachte die kaufen die Teile zu und bauen sie dann zusammen vor Ort. Aber mit 75% Eigenfertigungsgrad produzieren bzw. bearbeiten sie wirklich sehr viele Komponenten selbst. Der Chassis wird in Eindhoven von Grund auf aufgebaut, Motor und Getriebe genauso, die Teile werden auch teilweise gehärtet oder in der hauseigenen Lackiererei beschichtet. Die komplette Fahrerkabine kommt fix fertig aus dem DAF Werk Westerlo (BE) und wird hier mit dem Chassis verheiratet. Das auf der Produktionsstraße alles zur richtigen Zeit am richtigen Ort sein muss ist die größte Herausforderung – Just in Sequence. Am Ende der Produktionsstraße ist der LKW kundenindividuell fertiggestellt, nach Absolvierung der notwendigen Funktionstests darf er in die große weite Welt entlassen werden.

Ein Fehler ist mir aber gleich aufgefallen, die Scheinwerfer sind nicht von ZKW sondern von der Konkurrenz Valeo. Beim kurzen Meeting mit dem Personalchef teilte ich ihm anfangs gleich mit, dass ich hier bin um einen neuen Liefervertrag für die Scheinwerfer auszuhandeln, der Schmäh musste mal kurz sickern bis er zu lächeln begann.

Ron Peters von der FNV der mit dabei war, erzählte mir noch dass DAF sehr gut gewerkschaftlich organisiert ist. Gerade wenn es um stockende Tarifvertragsverhandlungen geht, genügt ein Anruf und die Produktion steht. Mit 1,3 Mrd. € im Vorjahr Gewinn und Ja, wir sprechen hier von Gewinn nicht Umsatz ist auch einiges zum Verteilen da, es ist aber auch hier immer ein Kampf um die Größe des Kuchens.