„immigrant network“

JHL verfügt über acht regionale Einwanderungsnetzwerke, deren Aufgabe es ist, den Zugang zu Informationen aus dem Arbeitsleben und den ArbeitnehmerInnenrechten unter Einwanderern zu verbessern.

Neleah – Spezialistin für Einwanderungsaktivitäten, hat sich die Zeit genommen mir etwas über ihre Arbeit zu erzählen.

Weiterlesen: „immigrant network“

Sie hat erzählt wie schwierig es für MigrantInnen ist, sich über ihre Rechte zu informieren und Basic Infos zu bekommen wie hoch zum Beispiel dein Lohn sein sollte oder wo man die Kollektivverträge in der eigenen Firma findet. Oft ist die Sprache das Hindernis daher haben Neleah und ihre Kollegin Linda ihre Infobroschüren in 8 Sprachen übersetzten lassen.

Auch beschäftigen sie sich damit Kurse auf Englisch zu organisieren und zu halten, um die Mehrsprachigkeit ihrer Mitglieder abzudecken. Die Kurse finden oft an den Wochenenden statt und beeinhalten Themenblöcke wie die Gewerkschaft am Arbeitsplatz, Rechte & Pflichten der ArbeitnehmerInnen. Ein Kurs besteht meist aus 15-20 Teilnehmern und man kann sich auf der JHL-Website anmelden.

Meeting Netzwerkgruppe

Jedes Regionalbüro hat seine eigene Netzwerkgruppe, diese treffen sich einmal im Monat. Ich hatte im Anschluss die Möglichkeit bei eines dieser Treffen dabei zu sein 🙂

In dem Meeting waren ungefähr 10 MigrantInnen und falls jemand keine Zeit hat, gibt’s auch die Möglichkeit –„remote“, teilzunehmen. Das Meeting war wie ein Brunch aufgebaut und hatte eine sehr familiäre Stimmung. Sie redeten über die kommenden EU-Wahlen, welche JHL-Kandidatinnen sich aufstellen lassen würden, wann & wo das nächste treffen stattfinden soll und was sie in der Zukunft für Projekte planen möchten.

Es war schön dabei zu sein. – tubi