In den Betrieben!

Zwei Tage durfte ich Michel Berger, Regionalsekretär der VPOD Bern bei seiner Arbeit in Bern begleiten. Was gleich auffällt: Seine Nähe bei den Kolleg:innen in den Betrieben. Sein Wissen um Arbeitsrecht, und wo immer in Bern der Schuh drückt. Natürlich habe ich auch sein Wissen als Historiker aus gesogen. 😉

Zuständig für die Region Bern, Städte und Gemeinden, sowie Energie und die Sektion Bern ernenne ich ihn hiermit zum Tausendsassa.

Gemeinsam mit seinem Team (hier die gute Seele des Büros und Mitgliederverwaltung, Bettina Stüssi) und Claudio Marrari, ein weiterer Regionalsekretär Berns, kämpfen sie unermüdlich für unsere Interessen.

Besonders interessant: Die uns bekannte Form der betrieblichen Mitbestimmung durch Betriebsrät:innen bzw. Personalvertreter:innen gibt es hier nicht. Durch ein Mitbestimmungsrecht (für uns gefühlt, rudimentäres Arbeitsverfassungsgesetz) kann eine Personalkommission (Peko) errichtet werden. Allerdings nur in Absprache und Zusammenarbeit mit den Arbeitgeber:innen. Auch die Errichtung und Wahl wird so „paritätisch“ vollzogen. Ihr könnt euch vorstellen, wie sich mir als verwöhnter Österreicher die Haare aufgestellt haben. Umgekehrt ihnen, wenn ich von Dienstfreistellungen spreche.

Nichts desto trotz: Ihre Mitbestimmung findet durch Vertrauenspersonen und Gewerkschaftsmitglieder statt. Diese verhandeln sehr aktiv und suffizient alle Errungenschaften, ohne Einfluss von „Außen oder Intern“ aus. Bei den Betriebsbesuchen, wie der EWB (Energiewirtschaft) und Abfallwirtschaft, Tiefbau, sowie Rettung (Benjamin Schüpbach) und Feuerwehr (Marcel Britschgi) konnte ich mich persönlich von dem besonderen Engagement überzeugen.

PS: Derzeit befinden sich zwei Sanitäter:innen der Stadt Bern bei der Berufsrettung Wien im Praktikum. Herzliche Grüße und Willkommen!