Jugendarbeit von Dansk Metal

Heute waren wir mit einem Jugendsekretär, Nicolai, unterwegs in Roskilde – ja, das Roskilde wo auch das Roskilde Festival stattfindet (für Kenner:innen ;)) und durften beim Besuch in einer Berufsschule dabei sein.

Wir waren bei zwei Terminen dabei, zuerst bei den Schmieden und Schmiedinnen und danach bei den IT-lern. Die Jugendsekretäre der Dansk Metal treffen im Laufe der Lehre die Auszubildenden mindestens drei Mal. Dies war der erste Termin der Schüler:innen mit der Gewerkschaft. Nicolai hatte jeweils 1,5h um Dansk Metal vorzustellen und um auf die Vorteile einer Mitgliedschaft hinzuweisen.

Eine Lehre in Dänemark zu absolvieren kann auf zwei Arten passieren. Entweder ähnlich wie bei uns als duale Ausbildung oder man hat zuerst 6 Monate Unterricht, während dieser Zeit suchen die Lehrlinge eine Lehrstelle und treten dann in die duale Ausbildung ein. Die Lehrzeit beträgt 4 Jahre (die Schulzeit kann unter gewissen Umständen verlängert werden). Die Gewerkschaft begleitet die Auszubildenden bei allen Schritten. Ein großer Teil der Beratungstätigkeit für Lehrlinge betrifft die Überprüfung der Lohnabrechnung, da es hier immer wieder zu falschen Berechnungen kommt. Außerdem gibt es in der jungen Gewerkschaft zahlreiche Angebote und Weiterbildungen welche die Lehrlinge besuchen können.

Lehrlinge zahlen während der ersten 6 Monate für eine Gewerkschaftsmitgliedschaft nichts, danach sind es 45 Kronen (6€/Monat) und nach der Ausbildung je nach Gewerkschaft und Gebiet wo man arbeitet um die 550 Kronen (73€/Monat) – die Beträge sind für alle gleich. Nicolai hat den Jugendlichen die Wichtigkeit der Gewerkschaft erklärt, sie bekommen Überstundenzuschläge, Boni und eine 6. Urlaubswoche. Die Argumente haben viele überzeugt und Nicolai ist mit vielen neuen Mitgliedsanträgen zum nächsten Termin gefahren.