
In einer Schulung organisiert von der Gewerkschaft CGIL GBH in Trient hielt ein erfahrener Gewerkschaftler der die großen Straßenbauprojekte der Region Lombardei und Piemont betreut und sich als Experte in der Bauindustrie auszeichnet, einen Vortrag. Das Thema des Tages war die Diskussion über Turnuszeitmodelle, die über die standardmäßigen 8-Stunden-Tage hinausgehen. Der Gewerkschaftler betonte die Wichtigkeit, solche Modelle nicht ohne kritische Überprüfung zu akzeptieren, da sie oft zu einer Überlastung der Arbeiter führen können, was wiederum das Risiko von Arbeitsunfällen erhöht.
Ein weiterer Schwerpunkt der Schulung war die Notwendigkeit, Arbeitsunfälle zu reduzieren. Der Gewerkschaftler präsentierte Statistiken und Fallstudien, die zeigten, wie eine bessere Arbeitsorganisation und -Sicherheit dazu beitragen können, das Risiko von Verletzungen am Arbeitsplatz zu minimieren. Dabei wurden auch konkrete Maßnahmen diskutiert.
Des Weiteren wurden die Themen Schwarzarbeit und Steuerhinterziehung angesprochen. Der Gewerkschaftler verdeutlichte die negativen Auswirkungen dieser illegalen Praktiken auf die Bauindustrie und die Gesellschaft als Ganzes. Er ermutigte die Teilnehmer, sich aktiv gegen Schwarzarbeit und Steuerhinterziehung einzusetzen und betonte die Bedeutung einer fairen und transparenten Arbeitskultur.
Die Schulung bot den Teilnehmern nicht nur wertvolle Einblicke in aktuelle Herausforderungen der Bauindustrie, sondern auch konkrete Handlungsempfehlungen, um diese Herausforderungen anzugehen und eine sicherere und gerechtere Arbeitsumgebung zu schaffen.
Dann erwähnte ich meinem Kollegen Alexander Freiberger auch unsere BauID-Karte, die kurz vor der Einführung steht, und dass sie für sie ebenfalls interessant sein könnte.
Schöne Grüße ich hoffe es geht euch allen so gut wie mir in Bruneck !