Was kann in 3 Tagen schon alles passieren?!

Man kriegt in Finnland mehr Eindrücke und Input als man schafft zu bloggen 😀

Weiterlesen: Was kann in 3 Tagen schon alles passieren?!

Mittwoch:

Ich habe einen Austausch & eine Führung durch die JHL-Institution gekriegt, die sich vorallem mit der Aus- & Weiterbildung der Mitglieder beschäftigt. Da wir hier von über 1000 Berufen ausgehen, die die JHL vertritt, fokussieren sie sich auf die 6 größten Sektoren:

  1. Pädagogik & Bildung
  2. Sozialleistungen & Gesundheitsfürsorge
  3. Informations-, Verwaltungs- & Bibliothekssektor
  4. Catering & Reinigung
  5. Technik-, Energie- & Verkehrssektor
  6. Sicherheitssektor

Auch habe ich die Hauseigenen Klassenzimmer & Schulungsräume zu Gesicht bekommen!

Donnerstag:

Es gibt Schulassistentinnen & Reinigungskräfte die Mitglied der JHL sind; sie haben Mitgewirkt an einem Umwelt-Projekt einer Schule, die wir besuchen durften!

Die Rektorin der Schule sowie ihre Kolleg:innen haben sich die Zeit mit uns genommen über das Projekt zu sprechen. Alle an der Schule haben mitgewirkt.

Was hat sich geändert?

  • gekaufte Lehrmaterialien sind recycled: (Papier, Farben etc.)
  • um weniger Fleisch zu konsumieren wird jeden Tag eine vegane Option angeboten, und die Lehrer:innen ermutigen die Schüler:innen zu probieren
  • die Schüler:innen werden darum gebeten, zu recylen + bewusster mit ihrem Ess-Konsum umzugehen, sie entscheiden selber wie viel die Menge auf ihrem Tablett ist:
  • – es gibt eine Waage, wo alle nach dem Essen ihre Reste wegwerfen sollen. Diese Waage zählt wie verschwenderisch man ist und zeigt dies in Form von einem lachenden grünen Smiley, einem neutralen gelben oder einem trautigen roten Smiley. Jeden Monat werden die Daten gezählt und eine Statistik erstellt, welche Tage am verschwenderischsten waren, ob es eine Speise gab, die nicht geschmeckt hat etc.
  • falls ein Butter-Brot konsumiert werden möchte, gibt es eine Margarinen-Maschine, die bereits so eingestellt ist, dass die Einheits-Portion Margarine ausgeschenkt wird.

Die ganze Schule hat an diesem Projekt mitgewirkt, und an dem Tag wurde dann auch ein Interview erstellt, welches auf dem Online-Magazin der JHL veröffentlicht wird.

Freitag:

Der Höhepunkt der Woche war definitiv mein Parlamentsbesuch! <3

Wir haben überraschender Weise einen Termin mit einer Parlamentsführung gekriegt und ich hatte die Gelegenheit Tarja Filatov – die stellvertretende Parlamentspräsidentin kennenzulernen. Es war ein sehr netter Austausch über die aktuelle politische Lage sowohl von Finnland als auch von Österreich. Wir haben unsere Eindrücke geschildert über die Lage am Arbeitsmarkt vor allem mit Hinblick auf Menschen mit Migrationshintergrund!

Ihre Assistentin hat außerdem im Anschluss noch eine Führung mit uns durch das Parlament gemacht und uns diverse Einblicke gegeben:

Die äußeren vier goldenen Statuen sollen die Gegenwart repräsentieren und die goldene Statue in der Mitte – die Frau mit dem Kind im Arm, soll die Zukunft repräsentieren.

Sie sind absichtlich vorne platziert, so dass wenn Entscheidungen getroffen werden, die Politiker:innen nicht vergessen sollen, das die jetzigen Entscheidungen vielleicht nicht sofort die Gegenwart verändert aber defintiv Auswirkungen auf die Zukunft hat!

  • Tubi <3