EFAS, was ist das? „Einheitliche Finanzierung der ambulanten und stationären Behandlungen“! Klar, daß der VPOD gegen diese Reform Sturm läuft! In Olten fand deswegen der große Workshop aller betroffenen Kolleg:innen aus dem Gesundheitsbereich statt!




Unter der Mediation von Viviane Hösli, Zentralsekretärin VPOD (Zürich) Gesundheitsbereich und Betreuung, sowie Beatrix Rosende, Zentralsekretärin VPOD (Lausanne) Gesundheitssektor und eidgen. Gesundheitskommission, wurden Heute wichtige Abstimmungen und grundlegende Vorgänge vereinbart und abgestimmt. Direkte Basisdemokratie in der Schweiz läuft über Referenda (über 50.000 Unterschriften) und anschließend einer Volksabstimmung ab. Da ihr Referendum „Nein, zu EFAS“ über 57.000 gültige Unterschriften erreicht hatte, gilt es die nächste Hürde zu schaffen! Wer das Thema „KOFAG“ in Österreich noch in den Ohren hat, wird verstehen, warum der VPOD, die „Allmachtsfantasien“ von Krankenkassen nicht akzeptieren kann. Hier soll Geld von der Grundsicherung zu den Krankenkassen wandern. Verkauft als Abhilfe zur Not des Gesundheitspersonales, hat zum Glück der VPOD noch rechtzeitig die Notbremse gezogen.
Natascha Wey, Generalsekretärin des VPOD macht sich Sorgen:“ Mit EFAS würde sich die öffentliche Hand ihrer Pflicht entziehen, wie z.B. die Finanzierung der Alters- und Pflegeheime und der Spitex (= nationaler Dachverband [Heim-]Krankenpflege) zu gewährleisten! … Anstatt ihre Macht (Krankenkasse) zu beschneiden, gibt EFAS ihnen die Kontrolle über das gesamte System!“, bekräftigt Christian Dandrés, VPOD Präsident (Zitate zu EFAS: VPOD- Magazin S.5; 5/24).
Ich bin echt beeindruckt! Trotz unterschiedlicher Berufsfelder, Bereiche und großer Entfernungen, sowie unterschiedlicher Sprachen… Sie sind sich einig: Da muss etwas dagegen getan werden! Viel Erfolg, ich drücke Euch alle Daumen!





